KiTa Werstener Fried­hof­straße 51

Die Kindertagesstätte hat im Frühjahr 2018 ihren Betrieb aufgenommen. In der aus Containern bestehenden Übergangslösung werden in 4 Gruppen (1 × Gruppenform I, 1 × II, 1 × III und 1 × II/III) 68 Kinder betreut.

Die Containeranlage wurde im Jahr 2021 saniert und steht mit großen hellen Gruppenräumen, einer weiten Turnhalle sowie einem großen Außengelände anderen KiTas in nichts nach.

Leitung

Stellvertretende Leitung

Leitung

Stellvertreterin bei Abwesenheit

Annette Ziegler
Telefon 0211. 7302567-0

Kontakt

Träger der Kindertagesstätten ist die wert-voll ggmbh, deren Geschäftsstelle sich in Dortmund befindet

wert-voll Die Kindertagesstätte
Weißenburger Str. 23
44135 Dortmund
Telefon 0231. 586 96 14-0
info@wert-voll.org
www.wert-voll.org

Geschäfts­führung

Unternehmensentwicklung

Personal, Pädagogik, Kinderschutz und Qualitätssicherung

Dipl. Psych. Kathrin Dewender
(a tempo beratung & coaching; Kooperationspartner)

Administration, Finanzbuchhaltung und zentraler Einkauf

Einrichtungen

Auf dem Weg in die Gesellschaft von morgen verfolgen wir unsere ganzheitliche Haltung bei der Gestaltung und Ausstattung des Gebäudes/der Räumlichkeiten und des Außengeländes, dem Umgang mit Ressourcen und bei der Ernährung der Kinder. Außerdem erzeugt eine qualitativ hochwertige und anregende Umgebung Achtung vor den Dingen und übt einen positiven Effekt auf das Verhalten der Kinder und Erzieher*innen aus. Der Raum ist ein pädagogischer Faktor.

Die wert-voll ggmbh betreibt/gründet Kindertagesstätten in verschiedenen Städten NRWs. Hier der aktuelle Stand:

Über uns

Unsere Gesellschaft benötigt eine Besinnung auf Werte, um zukunftsfähig zu werden. Diese müssen von Kindheit an erlebbar sein und verinnerlicht werden, denn die Kinder von heute sind die Gestalter der Gesellschaft von morgen.

wert-voll – Kindertagesstätten sind deshalb Orte, an denen Werte von zentraler Bedeutung vermittelt und vor allem gelebt werden.
Ihre werteorientierte Ausrichtung verfolgen unsere Einrichtungen in Anlehnung an reformpädagogische Ansätze.

wert-voll – Kindertagesstätten sind weltanschaulich unabhängig und nur ihren zentralen Werten verpflichtet. Sie sind ein werbefreier Raum.

wert-voll – Kindertagesstätten werden von der gemeinnützigen wert-voll GmbH gegründet und betrieben. Sie ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, Mitglied des Wohlfahrtsverbandes NRW und des Paritätischen Jugendwerkes NRW. Sie ist zudem Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft 21 – Netzwerk Nachhaltigkeit NRW sowie Teilhaber im Netzwerk Stiftungen und Bildung und hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.

Konzept

In den wert-voll – Kindertagesstätten wird ein respektvoller und achtsamer Umgang mit sich selbst, miteinander und mit der Mitwelt gelebt. Sie wirken darauf hin, dass alle Kinder trotz unterschiedlicher Herkunft und sozialem Status für sich die Entwicklungsmöglichkeiten finden können, die für ein gelingendes Leben erforderlich sind.
Kinder unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit und Individualität voneinander. Jedes von ihnen bietet ein Spektrum einzigartiger Besonderheiten auf Grund seines Temperamentes, seiner Anlagen, Stärken, Bedingungen des Aufwachsens, seiner Eigenaktivitäten und seines Entwicklungstempos.

Ein aktives und positives Umfeld

Die Entwicklung eines Kindes ist ein komplexes, individuell verlaufendes Geschehen.
Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Geburt an aktiv mit und übernehmen dabei entwicklungsangemessene Verantwortung, denn der Mensch ist auf Selbstbestimmung und Selbsttätigkeit hin angelegt.
Allerdings können sie nur in einem Umfeld aktiv lernen und sich positiv entwickeln, in dem sie sich wohl, sicher und geborgen fühlen, sowie täglich ausreichend Möglichkeit erhalten, sich zu bewegen – insbesondere im Freien.

Freiräume für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern schrumpfen in unserer komplett durchorganisierten Gesellschaft immer weiter. Dadurch wird es für sie zusehends schwieriger, zu lernen, mit sich selbst und ihren Emotionen umzugehen und in einem sozialen Gefüge zu agieren.
Die wert-voll – Kindertagesstätten begegnen dem durch die Schaffung eines Rahmens, in dem Kinder mit all ihren Sinnen, Emotionen, Erfahrungen, geistigen Fähigkeiten und Ausdrucksformen ihr Potenzial erfahren und frei entfalten können.

Werteorientiertes Lernen

Kinder sollen nachhaltig lernen- d.h., die Möglichkeit erhalten, eigenaktiv und selbständig zu lernen, dass sie eigenen Ideen und Interessen nachgehen können, dass sie selbst Entdeckungen machen können und eigenständig Antworten auf ihre Fragen finden dürfen.
Insbesondere der Förderung von Resilienz (Widerstandsfähigkeit der Psyche) wird große Bedeutung beigemessen.

Die wert-voll – Kindertagesstätten sind Orte der Bewahrung und Weiterentwicklung von Werten. Deshalb orientieren sie sich für ihr pädagogisches Handeln und alle anderen Prozesse an folgenden zentralen Werten:

  • Achtung der Vielfalt: das Fremde wird das Bekannte
  • Anteilnahme und Zusammenhalten: Altruismus entwickeln
  • Achtung der Lebensalter: Bereicherung durch Begegnung der Generationen
  • Inklusion leben
  • Achtung des Lebens und der natürlichen Lebensgrundlagen
  • Ganzheitlich denken und handeln